Diese Spezialität wurde im aufwendigen Appassimento-Verfahren gekeltert, bei dem die hochwertigen Trauben vor dem Pressen für 20 Tage getrocknet werden. 98 Punkte von Luca Maroni und Gold bei der Asia Wine Trophy sind der Lohn!
Die konzentrierten Inhaltsstoffe sorgen für Dichte und Intensität, der Teilausbau im Barrique-Fass steuert zusätzliche Würze bei: zart süssliche Beeren- und Kirschfrucht, Vanille-, Kräuter- und Gewürznoten, geschmeidiges Tannin und kraftvoller Abgang.
Luca Maroni ist auch über die Grenzen Italiens für seine Weinbewertungen bekannt – seine begehrten Rezensionen veröffentlicht er auf seiner Webseite und in seinem Weinführer "Guida dei Vini Italiani". Für Maroni sind dabei die drei Kriterien Konsistenz, Ausgewogenheit und Integrität maßgeblich. Je nach Höhe der Übereinstimmung dieser Aspekte bewertet er schließlich die Qualität eines Weines.
Luca Maroni ist auch über die Grenzen Italiens für seine Weinbewertungen bekannt – seine begehrten Rezensionen veröffentlicht er auf seiner Webseite und in seinem Weinführer "Guida dei Vini Italiani". Für Maroni sind dabei die drei Kriterien Konsistenz, Ausgewogenheit und Integrität maßgeblich. Je nach Höhe der Übereinstimmung dieser Aspekte bewertet er schließlich die Qualität eines Weines.
Trauben bester Qualität wurden 20 Tage lang getrocknet, damit sich die Inhaltsstoffe konzentrieren, und dann zusammen mit der Maische vergoren – das macht den ‚Belva’ besonders vollmundig, dicht und farbintensiv. Tief dunkelrot funkelt er im Glas und duftet intensiv nach reifen roten und dunklen Früchten sowie mediterranen Kräutern. Teilweise wurde der Wein in Barriquefässern ausgebaut, was für ausdrucksstarke Würze sorgt: Am Gaumen zeigt er sich nachhaltig und vielschichtig mit zart süßlicher Beeren- und Kirschfrucht, Gewürz-, Vanille- und Tabaknoten, harmonischem Tannin, lebendiger Säure und kraftvollem Abgang. Zu Gerichten mit dunklem Fleisch wie Wild, Ente, Gans oder Rind und auch zu Käse eine klare Empfehlung und auch als Solist ebenso party- wie kamintauglich. Ich gebe 92 Preis-Genuss-Punkte.
In unserer Redaktion bin ich für die qualitative Bewertung und fachkundige Beschreibung der Weine in unserem Portfolio zuständig. Bevor ich Ende 2014 nach Mainz kam, war ich rund vier Jahre beim Weinnetzwerk Wein-Plus tätig, wo ich als Redaktionsmanager und Verkoster für das Online-Magazin und den Weinführer geschrieben habe. Meine Weinleidenschaft begann Anfang der 1990er Jahre mit einer gastronomischen Ausbildung, die mich an das Thema heranführte. Danach studierte ich zunächst Tourismusbetriebswirtschaft und arbeitete gut zwölf Jahre in den Bereichen Kommunikation und Weiterbildung. Parallel bildete ich mich nebenberuflich in Weinfachkunde und Sensorik fort und begann mit der professionellen Weinbeurteilung, um daraufhin das Verkosten und Schreiben über Wein zu meinem Hauptberuf zu machen.
In unserer Redaktion bin ich für die qualitative Bewertung und fachkundige Beschreibung der Weine in unserem Portfolio zuständig. Bevor ich Ende 2014 nach Mainz kam, war ich rund vier Jahre beim Weinnetzwerk Wein-Plus tätig, wo ich als Redaktionsmanager und Verkoster für das Online-Magazin und den Weinführer geschrieben habe. Meine Weinleidenschaft begann Anfang der 1990er Jahre mit einer gastronomischen Ausbildung, die mich an das Thema heranführte. Danach studierte ich zunächst Tourismusbetriebswirtschaft und arbeitete gut zwölf Jahre in den Bereichen Kommunikation und Weiterbildung. Parallel bildete ich mich nebenberuflich in Weinfachkunde und Sensorik fort und begann mit der professionellen Weinbeurteilung, um daraufhin das Verkosten und Schreiben über Wein zu meinem Hauptberuf zu machen.
Dunkelrote Farbe, tolles Bouquet mit Beeren und saftigem Tannin - toll!
Dunkelrote Farbe - funkelt richtig schön im Licht. Dazu ein tolles Bouquet voll von Beeren und saftigem Tannin im Abgang - toll! Habe direkt wieder bestellt!
Die rote Cuvée aus Italien kann überzeugen, obwohl man zunächst den Alkoholgeruch etwas zu deutlich in der Nase spürt. Hat man sich daran gewöhnt, fällt aber auch der herrliche Duft nach Kirschen auf, der Süßes erwarten lässt. Man wird belohnt: Wenn auch nicht ganz so komplex, entwickelt der Wein eine angenehm zarte Süße, die einem ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Ansonsten ein mittellanger Abgang, einfaches Bukett, eher schlanker Charakter und eine weiche, angenehme Textur. Alles in allem ein unkomplizierter, harmonischer Wein für verschiedenste Anlässe - sowohl zur Mahlzeit als auch solo genieß- und gut kombinierbar.